Leuchtturmleuchten

Weltsicht - Weitsicht - Einsicht

MENU
  • Startseite
  • Politik ►
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur ►
    • Events
    • Büchermarkt ►
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum ►
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de
  • Startseite
  • Politik
    • Gesellschaft
    • Geschichte
  • Kunst & Kultur
    • Events
    • Büchermarkt
      • Buchmesse Leipzig
  • Soziales
  • Corona-Pandemie
  • English Version
  • Impressum
    • Über mich
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • en Englishde German
    de de

Querdenken

Auf der Querdenken-Demo am 7. November 2020 waren sehr viele Nazis. Eine Abgrenzung durch die Veranstalter nicht statt. Auf dem rechten Auge blind. © schwarwel www.schwarwel.de

Corona VII – Querdenker und die gestohlene Revolution – Nachdenken in 3 Akten

10. November 2020 Michael Lindner 0

7. November: ein sehr schwarzer Novembertag bei strahlendem Sonnenschein. Dieser Tag hat bei mir ein sehr mulmiges Gefühl hinterlassen. Und auch Tage später muss ich […]

Empfohlene Links

  • Eintanz - Tanzen ist Träumen
  • #wirbleibenhier
  • Schwarwel - Karikaturen
  • Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Mission Lifeline
  • Sea-Watch
  • Mission Lifeline
  • Sea Shepherd
  • Charlie Hebdo
  • Hooligans gegen den Satzbau
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Weiße Rose Gemeinschaft
  • Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash / Montage angelehnt an Doku-Titel von arte-tv.

    World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen

    Kriegserfahrung und Veteranen als Nährboden für rechtsextreme Radikalisierung Kriege hinterlassen verbrannte Erde – nicht nur in den Konfliktgebieten, sondern auch in den Seelen der Heimkehrer. […]

  • Quelle: Eigenständig generiertes Bild (KI, 2025).

    Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

    Ein neuer Krieg im Nahen Osten erschütterte die Weltöffentlichkeit. Im Jahr 2025 ist ein offener Krieg zwischen Israel und Iran ausgebrochen, der durch einen präventiven […]

  • CSD Leipzig 2025. Foto: M. Lindner

    Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders

    Zwischen Tausenden fröhlich tanzenden Menschen auf dem Leipziger Ring entdecke ich plötzlich einen alten Freund. In seiner orangefarbenen Ordnerweste begleitet er den Demonstrationszug. Seit Jahren […]

  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca

    Gastspiel der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in der Oper Leipzig  Ein Jahrhundert Tanzpädagogik, Körperdisziplin und künstlerische Freiheit – das Jubiläum der Palucca Hochschule für […]

  • Militärparade der US-Streitkräfte zum 250. Jubiläum in Washington, D.C. – zwischen Tradition und politischer Machtdemonstration. Montage: DALL·E/OpenAI

    Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist

    Am 15. Juni 2025, zum 250-jährigen Bestehen der US-Streitkräfte, rollten Panzer durch Washington, Kampfjets donnerten über die National Mall, und Tausende Soldaten marschierten im Gleichschritt […]

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aktuelle Nachrichten

  • Tagesschau
  • Leipziger Internetzeitung
  • Die Linke in Sachsen
  • Error
  • Error
  • Error
  • Der Freitag
Gespräche über Ukraine: Videokonferenz mit Trump hat begonnen
13 August 2025 - tagesschau.de
Zunächst hatten sich die Europäer untereinander beraten, nun besprechen sie sich in einer Videokonferenz mit US-Präsident Trump. Ziel ist es, eine gemeinsame Linie für Trumps Treffen mit Kremlchef Putin zu finden.
Ukraine-Beratungen: Wie das Ausland auf die Merz-Gespräche blickt
13 August 2025 - tagesschau.de
Vor dem Treffen Trump-Putin läuft die internationale Diplomatie - dazu gehört auch die von Kanzler Merz ausgerichtete Videokonferenz. Mit welchen Erwartungen gehen die Teilnehmer in den Austausch - und wie positioniert sich Russland?
Ukraine-Liveblog: ++ Statement von Merz und Selenskyj erwartet ++
13 August 2025 - tagesschau.de
Nach ihrer Videoschalte mit US-Präsident Trump wollen Bundeskanzler Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj ein gemeinsames Statement abgeben. Die südukrainische Region Cherson meldet drei Tote.
Gespräche von Trump und Putin: Welche Gebiete die Ukraine verlieren könnte
13 August 2025 - tagesschau.de
Vor dem Treffen von Trump und Putin wird über Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland spekuliert. Welche Gebiete könnte das betreffen - und was wären die Folgen? Von Eckart Aretz.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
12 August 2025 - tagesschau.de
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Stötteritz: Die schwierige Suche nach dem Standort für ein neues Umspannwerk
13 August 2025 - Ralf Julke

Die Energiewende bedeutet nicht nur Abschied von Kohle und Erdgas. Sie bedeutet auch: Eine Stadt wie Leipzig braucht viel mehr Strom – zum Betanken von E-Fahrzeugen, für Klimaanlagen und Wärmepumpen. Das heißt: Auch das Stromnetz muss deutlich ausgebaut werden. Und es braucht zusätzliche Umspannwerke mitten in schon dicht gebauten Wohngebieten. In Stötteritz wird gerade durchexerziert, […]

Der Beitrag Stötteritz: Die schwierige Suche nach dem Standort für ein neues Umspannwerk erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Tunnel Husarenstraße: Vier Wochen Schienenersatzverkehr
13 August 2025 - Pressemeldung

Für die Einbindung des neuen Tunnels in der Husarenstraße muss der Zugverkehr zeitweise pausieren. Bauarbeiten werden auch in der Nacht durchgeführt. Die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnüberführung in der Husarenstraße schreiten weiter voran. Um die neu entstehende Eisenbahnbrücke in die aktuelle Strecke integrieren zu können, ist es notwendig, den Zugverkehr zu sperren. Um das Zeitfenster […]

Der Beitrag Tunnel Husarenstraße: Vier Wochen Schienenersatzverkehr erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen
13 August 2025 - Pressemeldung

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen hat anlässlich der Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) vor populistischen und verzerrenden Debatten um das Bürgergeld in Sachsen gewarnt. „Die regionalisierten Zahlen für Sachsen zeigen eindeutig, dass sich sowohl für verschiedenste Haushaltstypen als auch Wohnorte, Arbeit immer lohnt. Zwischen 560 und 770 Euro mehr […]

Der Beitrag DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Polizeibericht 13. August: Unfall am Augustusplatz, Einbruch in Kindertagesstätte, Führerhaus von Lkw abgebrannt
13 August 2025 - Pressemeldung

Fußgänger bei Verkehrsunfall in Leipzig-Wiederitzsch verletzt Ort: Leipzig (Wiederitzsch), Karl-Marx-Straße, Zeit: 12.08.2025, 06:50 Uhr Am Dienstagmorgen ereignete sich in Wiederitzsch ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 64-jähriger Fußgänger verletzt wurde. Der Fahrer (55, deutsch) eines Pkw Toyota Corolla befuhr die Karl-Marx-Straße in östliche Richtung. Dabei erfasste er den 64-Jährigen, welcher die Fahrbahn von rechts nach […]

Der Beitrag Polizeibericht 13. August: Unfall am Augustusplatz, Einbruch in Kindertagesstätte, Führerhaus von Lkw abgebrannt erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Sachsen Reparaturbonus liegt seit Januar auf Eis: Wer blockiert denn da?
13 August 2025 - Ralf Julke

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Die neue Regierungskoalition aus CDU und SPD hätte den erst 2023 eingeführten Reparaturbonus in Sachsen nur zu gern wieder abgeschafft. Mit dem Rasenmäher war die Koalition durch alle Ressorts gerauscht und hatte alles gekürzt, was irgendwie verzichtbar erschien. Doch da sie den Doppelhaushalt 2025/2026 nicht ohne Stimmen […]

Der Beitrag Sachsen Reparaturbonus liegt seit Januar auf Eis: Wer blockiert denn da? erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.

Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!
7 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Auf das Gelände des Vereins „Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V.“ wurde in der Nacht zum Montag ein mutmaßlich rechtsextremer Brandanschlag verübt. Die Linke Sachsen verurteilt diesen und fordert Innenminister Armin Schuster auf, endlich die demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen ausreichend zu schützen. Dazu erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: weiterlesen "Solidarität mit Buntes Meißen e. V. – Endlich das Ehrenamt schützen!"
Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!
5 Juli 2025 - Die Linke Sachsen
Im kürzlich veröffentlichten Prognos Zukunftsatlas schneiden ostdeutsche und insbesondere sächsische Regionen schlecht ab. Der Zukunftsatlas misst „wie gut Regionen für die Zukunft aufgestellt sind“, dabei finden 31 makro- und sozioökonomischen Indikatoren Berücksichtigung. Vor diesem Hintergrund fordert Die Linke Sachsen einen stärkeren Fokus auf Ostdeutschland bei der Verteilung von Zukunftsinvestitionen. Hierzu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von weiterlesen "Eichhorn und Böhme: Osten braucht mehr Zukunftschancen – Investitionen besser verteilen!"
Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion
24 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Zur Wahl von Heidi Reichinnek und Sören Pellmann als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag erklären Anja Eichhorn und Marco Böhme, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Wir gratulieren Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur Wahl als Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag. Sie haben die Führung der Gruppe Die Linke im Bundestag in weiterlesen "Sächsische Linke gratuliert Vorsitzenden der Bundestagsfraktion"
Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig
22 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Angesichts der drohenden Schließung der Werke von Dow in Böhlen und in Schkopau betont der Landesvorstand von Die Linke Sachsen die Solidarität mit den Beschäftigten und fordert alle Beteiligten dazu auf, sich aktiv an der Rettung der Chemiestandorte zu beteiligen. Dazu erklärt Anja Eichhorn, Landesvorsitzende von Die Linke Sachsen: „Ein Rückzug von Dow wäre eine weiterlesen "Chemie-Standort in Böhlen erhalten – im Zweifel staatliche Investitionen in die Standortinfrastruktur nötig"
Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert
15 Juni 2025 - Die Linke Sachsen
Die Linke Sachsen hat soeben ihren Landesparteitag in Leipzig erfolgreich beendet. Dabei wurden am heutigen Sonntag unter anderem die weiteren Mitglieder des Landesvorstandes gewählt, der Vorstand ist damit vollständig. Bereits am Samstag waren Anja Eichhorn und Marco Böhme als Vorsitzende gewählt worden. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anja Apel und Markus Pohle gewählt. Landesgeschäftsführer bleibt Lars weiterlesen "Die Linke Sachsen beendet Parteitag: Vorstand komplettiert"

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Connection timed out after 10005 milliseconds

RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10005 milliseconds with 0 bytes received

RSS Error: A feed could not be found at `https://taz.de/rss.xml`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Die wahren Gründe zu verpassten Jobcenter-Terminen
13 August 2025 - Janina Lütt
Die wahren Gründe zu verpassten Jobcenter-Terminen
Weshalb gehen Menschen nicht zu ihrem Jobcenter-Termin und riskieren so ihren vollen Anspruch auf das Bürgergeld? Es ist nicht Faulheit, wie von der Politik angenommen Die wahren Gründe zu verpassten Jobcenter-Terminen

Im Jahr 2024 verhängte die Bundesagentur für Arbeit insgesamt 369.000 Leistungsminderungen (Sanktionen) beim Bürgergeld. Das entspricht weniger als einem Prozent der erwerbsfähigen Bürgergeld-Beziehenden, wobei Ende Dezember 2024 etwa 0,8 Prozent von einer Sanktion betroffen waren. Der häufigste Grund für Sanktionen waren nicht wahrgenommene Termine.

Die Frage ist nun: Warum nehmen Bürgergeldempfänger*innen ihre Termine beim Jobcenter nicht wahr?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein häufiger sind die Versäumnisse oder Verzögerungen im Postbetrieb. Ich war selbst sieben Jahre im Hartz-IV-Bezug und hatte dieses Problem: Der Brief mit dem Einladungstermin kam zu spät oder gar nicht an. Es gibt auch immer wieder Nachbar*inne

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kino | Doku „Soldaten des Lichts“ über Reichsbürger-Milieu: Verschwörung, Fitness und Finanztipps
13 August 2025 - Janick Nolting
Kino | Doku „Soldaten des Lichts“ über Reichsbürger-Milieu: Verschwörung, Fitness und Finanztipps
In „Soldaten des Lichts“ beobachten Julian Vogel und Johannes Büttner, wie sich ein Reichsbürger als Life-Coach vermarktet Doku „Soldaten des Lichts“ über Reichsbürger-Milieu: Verschwörung, Fitness und Finanztipps

„Ihr seht, Leute, das Leben ist einfach filmreif“, sagt David alias Mister Raw zu seinen Followern. Er informiert sie über das Filmprojekt, das gerade über ihn gedreht wird. Die Anwesenheit der fremden Kamera wird direkt mit dem Smartphone adressiert und schon mit dieser Geste ist der künstlerische Konflikt des Films offenbar. Wer führt hier eigentlich Regie? Wer oder was kann gezeigt oder entlarvt werden, ohne sich mit ihm gemein zu machen? Was heißt überhaupt Entlarven in einer medialen Blase, die das vermeintlich Unverstellte, Authentische immer schon als Teil ihres Produkts begreift?

Julian Vogel und Johannes Büttner sind für ihren Dokumentarfilm Soldaten des Lichts in das Reichsbürger-Milieu vorgedrungen. Sie betrachten den Dunst

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Vor Alaska-Gipfel: Die EU muss anerkennen, dass die Grenzen der Ukraine verändert sind
13 August 2025 - Lutz Herden
Vor Alaska-Gipfel: Die EU muss anerkennen, dass die Grenzen der Ukraine verändert sind
Die EU-Ukraine-Alliierten sollten NATO-Generalsekretär Mark Rutte folgen, wenn er eingesteht, dass Gespräche über Gebietsabtretungen der Ukraine „unvermeidbar“ sind Vor Alaska-Gipfel: Die EU muss anerkennen, dass die Grenzen der Ukraine verändert sind

Wir wollen den Krieg vorerst noch nicht dem Frieden opfern. Das ist die Botschaft, wenn eine Mehrheit der EU-Staaten kurz vor dem Alaska-Gipfel erklärt, die Grenzen der Ukraine dürften nicht verändert werden. Dieses Bekenntnis taugt zum Blankoscheck für einen verlängerten Krieg im Osten. Denn die Grenzen der Ukraine sind verändert. Wer das rückgängig machen will, kann das nur auf dem Schlachtfeld tun, der will kämpfen bzw. die Ukrainer dafür kämpfen lassen. Es gibt nur die Alternative: Die Realitäten anerkennen und davon ausgehend verhandeln oder die Realitäten gewaltsam verändern und nicht verhandeln.

Alles andere ist Theater und Täuschung, der krampfhafte Versuch von Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Auf feindlichem Terrain: Wenn die Grünen mal wieder den Osten entdecken
13 August 2025 - Marlen Hobrack
Auf feindlichem Terrain: Wenn die Grünen mal wieder den Osten entdecken
Die Grünen wollen mit einer „Präsenzoffensive“ im Osten der Republik Wähler zurückgewinnen. Ihr Impulspapier klingt allerdings, als hielten sie Ostdeutsche für Zweijährige Auf feindlichem Terrain: Wenn die Grünen mal wieder den Osten entdecken

Alle paar Jahre geschieht es: Ein mutiger Politiker tritt eine Reise ins mystische Hinterland an. Kämpft sich durch Windradwälder bis vor zu den verlassenen Marktplätzen von Bitterfeld bis Bautzen. Nimmt Beschimpfungen in Kauf oder das nackte Desinteresse der wenigen Anwesenden. Das alles im Dienst einer Charmeoffensive Ost, gilt es doch die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt von sich zu überzeugen. Vor allem davon, dass man sich doch ein wenig für ihre Nöte interessiert.

Diesmal sind es die Grünen, die sich auf feindliches Terrain wagen. Deren Bundesvorsitzender Felix Banaszak tingelt im Rahmen einer „Präsenzoffensive“ durch ostdeutsche Kleinstädte. Man ist ja heilfroh, dass die Grünen nicht von einer Ostof

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Schwarz-Rot | 100 Tage Friedrich Merz: Diese Frage wird über den Fortbestand der Koalition entscheiden
13 August 2025 - Wolfgang Michal
Schwarz-Rot | 100 Tage Friedrich Merz: Diese Frage wird über den Fortbestand der Koalition entscheiden
Wenn Union und SPD in den ersten 100 Tagen nicht liefern, werden die Leute dieser Bundesregierung nicht vertrauen – so sprach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Nun droht Kanzler Friedrich Merz und Schwarz-Rot tatsächlich bald der Bruch 100 Tage Friedrich Merz: Diese Frage wird über den Fortbestand der Koalition entscheiden

Die Sommerferien gehen zu Ende. In der Hälfte der Bundesländer hat die Schule bereits wieder begonnen. Nein, so richtig erholsam war der Urlaub nicht, der Ärger über die Abzocke begann ja schon auf der Autobahnraststätte. Eine kleine Tüte Gummibärchen für die Kinder vier Euro, eine Kugel Eis drei Euro, ein kleiner Kaffee fünf Euro. Am Zielort das gleiche. Das eingeplante Urlaubsbudget reichte hinten und vorne nicht. Zuhause die Fortsetzung. Lebensmittel, Schulmaterial, Versicherungen, Mietnebenkosten, Reparaturen: überall Aufschläge von bis zu 20 Prozent. Dazu höhere Pflegebeiträge und höhere Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen.

Und die Regierung? Kann sich wochenlang nicht auf die Besetzung eines Richterpostens am

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Archive

Suche

Empfehlenswert

  1. Eintanz - Tanzen ist Träumen
  2. DiEM25
  3. PeacePrints - Auf den Spuren von Frieden
  4. Schwarwel - Politische Karikaturen
  5. Behinderte und Politische Cartoons
  6. Bundesverband Verwaiste Eltern ...
  7. Jugend- & Blasorchester Leipzig
  8. Ab ans Ufer - Outdoor Fun
  9. Highschool Jahr
  10. Resonantia Leipzig
  11. Der Freitag - Das Meinungsmedium
  12. Aufstehen

Zurück in die Vergangenheit

Neueste Beiträge

  • World White Hate: Rechter Terror weltweit und Regierungen, die wegschauen 9. Juli 2025
  • Ole Nymoens Abrechnung mit der Kriegstüchtigkeit – Rezension zu Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde 30. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – 365 Tage Mensch sein und an einem ganz besonders 29. Juni 2025
  • Zu Gast bei der 100jährigen Palucca 25. Juni 2025
  • Denkanstoß des Tages – Warum die US-Militärparade 2025 ein gefährliches Signal ist 16. Juni 2025

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen